Im Juli 2010 hat die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) den Nachlass der Herrenhäuser Hofgärtnerfamilie Wendland als Depositum erhalten. Eine bislang unerforschte Quelle im Nachlass stellt der Reisebericht Heinrich Ludolph Wendlands (1792-1869) dar, den der Hofgärtner auf seiner 1820 unternommenen fünfmonatigen Bildungsreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz angefertigt hatte. Dieser Reisebericht bildet ein gartenhistorisches und professionsgeschichtliches Zeugnis von außerordentlicher Qualität.
Das Projekt hat die Transkription, editorische Erschließung und wissenschaftliche Auswertung sowie Veröffentlichung der Aufzeichnungen des Herrenhäuser Hofgärtners zum Ziel. Es hat außerdem eine Pilotfunktion in dem mehrstufigen Forschungsprogramm 'Reisen und Reiseberichte der Hofgärtner im Kontext einer Professionalisierungsgeschichte des höheren Gärtnerberufs – Reisetagebücher höherer Hof- und Staatsbeamter als Zeugnisse europäischen Gartenwissens'.