Das „Herrenhausen-Research-Fellowship“ wurde erstmals 2014 von den Freunden der Herrenhäuser Gärten e.V. an Dr. Sumangala Holakere Putta Swamy von der Division of Ornamental Crops am Indian Institute of Horticultural Research, Hesaraghatta, Bengaluru, Indien, vergeben.
Es steht unter der Schirmherrschaft des Kuratoriums der Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V. und die Durchführung des Fellowship-Programms erfolgt unter der wissenschaftlichen Leitung des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover.
-
Herrenhausen-Research-Fellowship 2019
Nach zwei erfolgreichen Fellowships in 2014 und 2016 wurde für das Jahr 2019 erneut das „Herrenhausen-Research-Fellowship“ von den Freunden der Herrenhäuser Gärten e.V. vergeben.
-
Herrenhausen-Research-Fellowship 2016
Dr. phil. Claudia Cendales Paredes
Bogotá, KolumbienMai ‒ August 2016
Forschungsthema: Der Pflanzen- und Blumenaustausch und die Einführung exotischer Blumenarten in der Gartenkunst zwischen 1850-1930: Lateinamerika und Europa
Artikel zu und von Dr. Cendales Paredes und ihrem Forschungsaufenthalt:
-
Herrenhausen-Research-Fellowship 2014
Sumangala Holakere Putta Swamy, MSc(Hort), Ph.D.
Division of Ornamental Crops at the Indian Institute of Horticultural Research, Hesaraghatta, Bengaluru, IndiaJuli ‒ August 2014
Forschungsthema: “Whatever he touched he adorned”: Gustav Hermann Krumbiegel and the Re-Creation of Nature in the Modern Indian City (1893-1956)
Artikel zu Dr. Sumangala und ihrem Forschungsaufenthalt: